Die Bank von Japan (BoJ) hielt ihren Leitzins für kurzfristige Zinsen im Mai zum zweiten Mal in Folge bei 0,5% und damit auf dem höchsten Niveau seit 2008, was den Markterwartungen entsprach. Die einstimmige Entscheidung fiel vor dem Hintergrund wachsender Bedenken, dass die Zollmaßnahmen von US-Präsident Trump sowohl das US-amerikanische als auch das globale Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Tokio verhandelt derzeit ein Handelsabkommen mit Washington, das zukünftige politische Schritte beeinflussen könnte. Der Vorstand signalisierte, dass er die Zinsen erhöhen würde, wenn sich die Wirtschafts- und Preisprognosen bewahrheiten. In seinem vierteljährlichen Ausblick senkte die BoJ ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 1,0% im Januar auf 0,5% und verwies auf Handelsrisiken und politische Unsicherheiten. Auch die Wachstumsprognose für 2026 wurde von 1,0% auf 0,7% reduziert. Die BoJ kürzte zudem ihre Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 2,7% auf 2,2% und erwartet, dass sie im Geschäftsjahr 2026 weiter auf 1,7% sinken wird, bevor sie im Geschäftsjahr 2027 auf 1,9% ansteigt. Unterdessen wird erwartet, dass die Gesamtinflation bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2028 um die 2% schwanken wird.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Japan lag im Durchschnitt bei 2,25 Prozent von 1972 bis 2025 und erreichte im Dezember 1973 mit 9,00 Prozent seinen Höchststand sowie im Januar 2016 mit -0,10 Prozent seinen Tiefststand.

Der Leitzins in Japan wurde zuletzt mit 0,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Japan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-24 03:30 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.25% 0.5%
2025-03-19 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-05-01 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5% 0.5% 0.5%
2025-05-12 11:50 PM Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ
2025-06-17 03:00 AM BoJ-Zinsentscheid 0.5%
2025-06-24 11:50 PM Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 729238.50 747052.00 JPY Billion Mar 2025
Einlagefazilität 0.19 0.12 Percent Mar 2025
Zusammenfassung der Stellungnahmen der BoJ 0.50 0.50 Percent May 2025
Kreditvergabe y/y 2.80 3.10 Percent Mar 2025
Kredite an den privaten Sektor 558481.60 557132.70 JPY Billion Mar 2025
Geldmenge M0 112183.00 112388.00 JPY Billion Mar 2025
Geldmenge M1 1093621.50 1091963.10 JPY Billion Mar 2025
Geldmenge M2 1254398.60 1253222.00 JPY Billion Mar 2025
Geldmenge M3 1602961.00 1603410.10 JPY Billion Mar 2025
Käufe von Staatsanleihen - Staatsanleihen - Anleihenss 43370.00 43838.00 JPY Billion Mar 2025

Japan - Zinssatz
In Japan werden die Zinssätze von der Politikkommission der Bank of Japan während ihrer geldpolitischen Treffen festgelegt. Der offizielle Zinssatz der BoJ ist der Diskontsatz. Die geldpolitischen Treffen erstellen eine Richtlinie für Geldmarktoperationen in den Zeiträumen zwischen den Treffen. Diese Richtlinie wird als Ziel für den unbesicherten Übernachtgeldsatz formuliert.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 0.50 9.00 -0.10 1972 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
BoJ hält Zinsen, senkt BIP-Wachstumsprognose
Die Bank von Japan (BoJ) hielt ihren Leitzins für kurzfristige Zinsen im Mai zum zweiten Mal in Folge bei 0,5% und damit auf dem höchsten Niveau seit 2008, was den Markterwartungen entsprach. Die einstimmige Entscheidung fiel vor dem Hintergrund wachsender Bedenken, dass die Zollmaßnahmen von US-Präsident Trump sowohl das US-amerikanische als auch das globale Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Tokio verhandelt derzeit ein Handelsabkommen mit Washington, das zukünftige politische Schritte beeinflussen könnte. Der Vorstand signalisierte, dass er die Zinsen erhöhen würde, wenn sich die Wirtschafts- und Preisprognosen bewahrheiten. In seinem vierteljährlichen Ausblick senkte die BoJ ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 1,0% im Januar auf 0,5% und verwies auf Handelsrisiken und politische Unsicherheiten. Auch die Wachstumsprognose für 2026 wurde von 1,0% auf 0,7% reduziert. Die BoJ kürzte zudem ihre Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 2,7% auf 2,2% und erwartet, dass sie im Geschäftsjahr 2026 weiter auf 1,7% sinken wird, bevor sie im Geschäftsjahr 2027 auf 1,9% ansteigt. Unterdessen wird erwartet, dass die Gesamtinflation bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2028 um die 2% schwanken wird.
2025-05-01
BoJ beobachtet Risiko durch US-Zölle: Vorstandsmitglied Nakagawa
Die Handelspolitik der USA stellt ein erhebliches Risiko für die wirtschaftlichen Aussichten Japans dar, sagte Junko Nakagawa, Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), in einer Rede. Sie warnte auch davor, dass höhere US-Zölle die japanische Unternehmensaktivität direkt beeinträchtigen könnten, was sich auf Exporte, Produktion, Investitionsausgaben, Verkäufe und Gewinne auswirken würde. Indirekte Effekte könnten auch durch ein schwächeres Geschäfts- und Verbrauchervertrauen oder durch Volatilität bei Rohstoffpreisen und Finanzmärkten entstehen. Ihre Kommentare stimmen mit denen des BoJ-Gouverneurs Kazuo Ueda überein, der bei einer parlamentarischen Anhörung ähnliche Bedenken äußerte. Die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit könnte die BoJ dazu veranlassen, das Tempo der Zinserhöhungen zu pausieren oder zu verlangsamen. Dennoch bekräftigte Nakagawa das Engagement der Zentralbank, die Zinsen zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Inflation wie erwartet entwickeln. Unterdessen befindet sich Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa in Washington für Handelsgespräche, da der US-Präsident Donald Trump nach seinem unerwarteten Eingreifen in die Verhandlungen von „großen Fortschritten“ sprach.
2025-04-17
BoJ handelt bei US-Zöllen auf die Wirtschaft: Gouverneur Ueda
Die Bank of Japan (BoJ) könnte eine geldpolitische Maßnahme in Betracht ziehen, wenn die US-Zölle der Wirtschaft Japans schaden, sagte Gouverneur Kazuo Ueda in einem Interview mit der Zeitung Sankei. "Eine geldpolitische Reaktion könnte notwendig werden", sagte er und wies darauf hin, dass die Risiken durch die Handelsmaßnahmen von US-Präsident Trump "näher an das schlechte Szenario herangerückt sind", das die Zentralbank erwartet hatte. Ueda räumte ein, dass die jüngsten Entwicklungen bereits auf die Stimmung von Unternehmen und Haushalten lasten. Während das Gremium weiterhin plant, die Zinsen "in angemessenem Tempo" anzuheben, betonte Ueda die Bedeutung der Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle ohne Vorurteile. Der Gouverneur fügte hinzu, dass die inländische Lebensmittelinflation voraussichtlich nachlassen wird, die realen Löhne Mitte des Jahres steigen sollen und sowohl aufwärts als auch abwärts gerichtete Risiken für den Inflationsausblick bestehen. Die BoJ wird am 30. April bis 1. Mai eine geldpolitische Sitzung abhalten, bei der auch aktualisierte Wirtschaftsprognosen veröffentlicht werden.
2025-04-16