Verbraucherpreise in Brunei fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,5%, was im Vergleich zum Rückgang um 0,1% im Vormonat eine Vertiefung darstellt und den dritten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation markiert. Der stärkste Rückgang kam von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (-0,8% gegenüber -0,4%), dem größten Rückgang in vier Monaten, aufgrund von Preisrückgängen bei Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sowie Milch, Milchprodukten und Eiern. Rückgänge setzten sich auch bei Wohnen und Energie (-0,2%), Möbeln und Haushaltsinstandhaltung (-0,7% gegenüber -0,2%), Transport (-0,8% gegenüber -1,1%), Kommunikation (-0,3% gegenüber -0,5%), Freizeit und Kultur (-1,6%) sowie sonstigen Waren und Dienstleistungen (-0,2%) fort. Bemerkenswert ist, dass die Preise für Kleidung und Schuhe um 1,0% fielen und damit den Anstieg um 8,4% im April umkehrten. Gleichzeitig haben sich die Preise für Restaurants und Hotels leicht verringert (0,3% gegenüber 0,4%). In der Zwischenzeit blieb die Inflation im Bildungsbereich stabil (bei 0,3%), und die Gesundheitskosten stiegen leicht an (1,6% gegenüber 1,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,3% im April.

Die Inflationsrate in Brunei sank im Mai 2025 von -0,10 Prozent im April auf -0,50 Prozent. Die Inflationsrate in Brunei betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 0,73 Prozent. Der Höchststand wurde im August 2022 mit 4,50 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Dezember 2016 bei -1,60 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Brunei sank im Mai 2025 von -0,10 Prozent im April auf -0,50 Prozent. Die Inflationsrate in Brunei wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 106.00 106.10 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation -0.80 -0.40 Percent May 2025
Inflationsrate (jährlich) -0.50 -0.10 Percent May 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.10 0.30 Percent May 2025



Brunei Inflationsrate
In Brunei sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex Transport (20 Prozent des Gesamtgewichts) und Lebensmittel sowie nicht-alkoholische Getränke (19 Prozent). Der Index umfasst auch: Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (12 Prozent); Hotels und Restaurants (11 Prozent); verschiedene Waren und Dienstleistungen (8 Prozent); Möbel, Haushaltsgeräte und Routine (7 Prozent); Bildung (7 Prozent); Freizeit- und Kulturaktivitäten (7 Prozent); Kommunikation (6 Prozent); Kleidung und Schuhe (4 Prozent); und Gesundheit (1 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.50 -0.10 4.50 -1.60 2007 - 2025 Percent Monatlich
2015=100

Nachrichten
Brunei Verbraucherpreise sinken im 3. Monat
Verbraucherpreise in Brunei fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,5%, was im Vergleich zum Rückgang um 0,1% im Vormonat eine Vertiefung darstellt und den dritten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation markiert. Der stärkste Rückgang kam von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (-0,8% gegenüber -0,4%), dem größten Rückgang in vier Monaten, aufgrund von Preisrückgängen bei Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sowie Milch, Milchprodukten und Eiern. Rückgänge setzten sich auch bei Wohnen und Energie (-0,2%), Möbeln und Haushaltsinstandhaltung (-0,7% gegenüber -0,2%), Transport (-0,8% gegenüber -1,1%), Kommunikation (-0,3% gegenüber -0,5%), Freizeit und Kultur (-1,6%) sowie sonstigen Waren und Dienstleistungen (-0,2%) fort. Bemerkenswert ist, dass die Preise für Kleidung und Schuhe um 1,0% fielen und damit den Anstieg um 8,4% im April umkehrten. Gleichzeitig haben sich die Preise für Restaurants und Hotels leicht verringert (0,3% gegenüber 0,4%). In der Zwischenzeit blieb die Inflation im Bildungsbereich stabil (bei 0,3%), und die Gesundheitskosten stiegen leicht an (1,6% gegenüber 1,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,3% im April.
2025-06-24
Brunei Verbraucherpreise fallen zum dritten Mal im Jahr 2025
Die Verbraucherpreise in Brunei sanken im April 2025 im Jahresvergleich um 0,1%, nachdem sie im Vormonat um 0,5% gefallen waren, und markierten damit den dritten jährlichen Rückgang in diesem Jahr. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke fielen am wenigsten seit letztem September (-0,4% gegenüber -0,6% im März), während die Kosten für Wohnen und Nebenkosten (-0,2% gegenüber -0,2%), Einrichtungsgegenstände und Haushaltswartung (-0,2% gegenüber -0,9%), Transport (-1,1% gegenüber -1,2%), Kommunikation (-0,5% gegenüber -0,5%), Freizeit und Kultur (-1,6% gegenüber -1,2%) sowie verschiedene Waren und Dienstleistungen (-0,2% gegenüber -0,2%) weiter sanken. Andererseits blieb die Inflation im Bildungsbereich stabil (bei 0,3%) und beschleunigte sich sowohl im Gesundheitswesen (1,5% gegenüber 1,1%) als auch in Restaurants und Hotels (0,4% gegenüber 0,2%). Bemerkenswert ist, dass Bekleidung und Schuhe stark anstiegen und um 8,4% zulegten, nachdem sie im März um 1,0% gefallen waren. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,3% und kehrten damit einen Rückgang von 0,5% im März um.
2025-05-25
Brunei Verbraucherpreise sinken am stärksten in 3 Monaten
Verbraucherpreise in Brunei fielen im März 2025 um 0,5% im Jahresvergleich, was den stärksten Rückgang seit Dezember markiert und auf einen marginalen Anstieg um 0,01% im Vormonat folgt. Der Rückgang war breit angelegt, wobei die Preise in den meisten Kategorien fielen: Nahrungsmittel & alkoholfreie Getränke (-0,6% gegenüber -0,7% im Februar), Bekleidung & Schuhe (-1,0% gegenüber 9,4%), Wohnen & Nebenkosten (-0,2% gegenüber -0,2%), Möbel & Haushaltsinstandhaltung (-0,9% gegenüber -0,3%), Verkehr (-1,2% gegenüber -1,3%), Kommunikation (-0,5% gegenüber -0,5%), Freizeit & Kultur (-1,2% gegenüber 0,6%) und sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,2% gegenüber 0,2%). Gleichzeitig hat sich die Inflation für Restaurants & Hotels verlangsamt (0,2% gegenüber 0,5%) und blieb für Bildung unverändert (0,3%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,5%, nach einem Anstieg um 0,3% im Februar.
2025-04-24